
Gesamtmoderation: Dr. Julia Offe, scienceslam.de
Zeit | Programm |
---|---|
ab 17:00 Uhr | Registrierung |
17:30 Uhr | Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Abteilungsleiterin „Forschung für technologische Souveränität und Innovationen”, BMBF |
17:45 Uhr | Vortrag „Sicher leben, wenn alles vernetzt ist?“ Dr. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs |
18:15 Uhr |
Science Slam: „Bühne frei für die IT-Sicherheitsforschung“ |
19:30 Uhr | Auftakt Karikaturenausstellung und Netzwerkabend mit Bar und Musik |
22:00 Uhr | Ende des Veranstaltungstages |
Gesamtmoderation: Carmen Hentschel
Zeit | Programm |
---|---|
ab 8:00 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung der Konferenz Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung |
09:20 Uhr | Opening Keynote: „Quo vadis IT-Sicherheitsforschung in Deutschland?“ Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes, Direktor CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit |
09:55 Uhr | Keynote: „Herausforderungen einer hypervernetzten Zukunft – IT-Sicherheit für Kommunikationsnetze“ Axel Petri, Deputy Chief Security Officer Deutsche Telekom AG |
10:30 Uhr | Kaffeepause / Vernetzungszeit |
11:00 Uhr |
Panel: „Wie gelingt der Transfer der IT-Sicherheitsforschung in den digital vernetzten Alltag von Wirtschaft und Gesellschaft“ |
12:00 Uhr | Mittagspause Möglichkeit für individuelle Rundgänge durch die Ausstellung |
13:30 Uhr |
Track 1 - Besondere Herausforderungen Track 2 - Werteorientierte Forschung Track 3 - Nachwuchs, Transfer & Innovation |
15:00 Uhr | Kaffeepause / Vernetzungszeit |
15:30 Uhr |
Track 1 - Besondere Herausforderungen Track 2 - Werteorientierte Forschung Track 3 - Nachwuchs, Transfer & Innovation |
17:00 Uhr | Kaffeepause / Vernetzungszeit |
17:15 Uhr | Zusammenfassung des ersten Konferenztages |
17:45 Uhr | Netzwerkabend und begleitende Postersession mit Live-Musik, Buffet und Bar |
22:00 Uhr | Ende des Veranstaltungstages |
Gesamtmoderation: Carmen Hentschel
Zeit | Programm |
---|---|
ab 8:00 Uhr | Einlass und Registrierung |
09:00 Uhr | Prämierung Ideenwettbewerb „IT-Sicherheitsforschung in Karikaturen“: |
09:20 Uhr |
Grand Challenge der Quantenkommunikation |
10:15 Uhr | Kaffeepause / Vernetzungszeit |
10:45 Uhr |
Track 1 - Besondere Herausforderungen Track 2 - Werteorientierte Forschung Track 3 - Nachwuchs, Transfer & Innovation |
12:15 Uhr | Mittagspause Möglichkeit für individuelle Rundgänge durch die Ausstellung |
13:30 Uhr | Zusammenfassung der Sessions vom Vormittag |
13:45 Uhr |
Panel: „IT-Sicherheitsforschung für die Zeitenwende: Vision technologische Souveränität“ |
14:50 Uhr | Abschluss und Verabschiedung |
15:00 Uhr | Vernetzungszeit und Ausklang der Konferenz |
16:00 Uhr | Ende der Konferenz |