• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Forschung

    Übersicht Forschung

    weiterlesen

    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationssysteme
    • Leitinitiative Hyperkonnektivität
    • Leben in der digitalen Welt
  • Förderung

    Übersicht Förderung

    weiterlesen

    • Bekanntmachungen
    • KMU-innovativ
    • StartUpSecure
    • Service für Antragsteller
    • Covid-19
  • Programme

    Übersicht Programme

    weiterlesen

    • Programm IT-Sicherheit
    • Programm Kommunikationssysteme
  • Projekte

    Übersicht Projekte

    weiterlesen

  • Konferenz 2023

    Übersicht Konferenz 2023

    weiterlesen

    • Programm
    • Kontakt
    • Fotogalerie
  • Service

    Übersicht Service

    weiterlesen

    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Fotogalerie - Projekt 5G NetMobil
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo: Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme

Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltete vom 13. bis 15. März 2023 die Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023 in Berlin. Die Konferenz stand unter dem Leitmotiv „Die digital vernetzte Gesellschaft stärken“ und diente als Plattform zum Austausch über die gesamte Bandbreite der Forschung im Bereich IT-Sicherheit.

weiterlesen

Impulspapier „Aktive Cyberabwehr“ veröffentlicht

Das Impulspapier „Aktive Cyberabwehr“ erläutert, welche Technologien und Maßnahmen Behörden der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung dabei unterstützen können, Straftaten im Cyberraum abzumildern, zu verhindern oder zu verfolgen.

weiterlesen

Agenda Cybersicherheitsforschung veröffentlicht

Mit der „Agenda Cybersicherheitsforschung“ begegnet das BMBF den durch die Zeitenwende ausgelösten Herausforderungen noch zielgenauer.

weiterlesen

Forschungsnetzwerk Anonymisierung: Datenschutz und Datennutzung in Einklang bringen

Das BMBF fördert seit Ende 2022 das „Forschungsnetzwerk Anonymisierung für eine sichere Datennutzung“. Forschende treiben in fünf Kompetenzclustern und 17 Projekten die Entwicklung von Anonymisierungstechnologien voran, um den technischen Datenschutz zu verbessern und datenbasierte Innovationen zu ermöglichen.

weiterlesen

Souverän. Digital. Vernetzt.

BMBF veröffentlicht erstes eigenständiges Forschungsprogramm zu Kommunikationssystemen: Das neue Programm „Souverän. Digital. Vernetzt.“ trägt der enorm gesteigerten Bedeutung sicherer und vertrauenswürdiger Kommunikationssysteme für die Verwirklichung der Vision einer digitalisierten Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung.

weiterlesen

Digital. Sicher. Souverän.

Bundesregierung startet 350-Millionen-Rahmenprogramm zur IT-Sicherheitsforschung: Mit dem Programm Digital. Sicher. Souverän. baut die Bundesregierung die technologische Souveränität auf dem Gebiet der IT-Sicherheitsforschung weiter aus und setzt den Rahmen für die künftige Forschungsförderung für eine sichere digitale Welt.

weiterlesen

Bekanntmachungen

Hochgeschwindigkeitsnetze für die Hyperkonnektivität

Stichtage der Schwerpunkte: Optische Netze: 15. Mai 2023, Raummultiplexing: 1. November 2023

KMU-innovativ

Stichtag für die Skizzeneinreichung: 15. April 2023

Alle Bekanntmachungen anzeigen  

Aktuelles

Agenda Cybersicherheitsforschung

BMBF begegnet den durch die Zeitenwende ausgelösten Herausforderungen noch zielgenauer.

Alle Meldungen aus der Forschungs-Community  

Startseite

Unsere Themen

IT-Sicherheit

Sichere IKT-Systeme sind essentiell für eine funktionierende Wirtschaft und für nahezu alle Bereiche unserer eng vernetzten Gesellschaft.

weiterlesen

Kommunikationssysteme

Zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme und hochleistungsfähige Netzinfrastrukturen sind die Schlüsseltechnologien für unsere moderne Industrienation. Sie schaffen die Voraussetzung für Mobilität, Datenaustausch sowie Kapital-, Waren- und Dienstleistungstransfer.

weiterlesen

Leben in der digitalen Welt

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung unserer Gesellschaft bekommen Aspekte wie Datenschutz und Privacy im Internet eine immer größere Bedeutung.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Wir über uns

Referat Vernetzung und
Sicherheit digitaler Systeme im BMBF

Erforschung neuer Technologien für die Verbesserung der Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von IKT-Systemen

Weitere Informationen

Publikationen

Titelbild Publikation

Digital. Sicher. Souverän.

Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit 2021-2026

  • Download
Titelbild Publikation

Souverän. Digital. Vernetzt.

Forschungsprogramm Kommunikationssysteme 2021-2026

  • Download

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen, Bekanntmachungen und Veranstaltungshinweise zu erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel. 030 31 00 78-135
Fax. 030 31 00 78-247
kis@vdivde-it.de

Darüber spricht man

Forschungsnetzwerk Anonymisierung

Innovationshub für Quantenkommunikation

Leitinitiative Hyperkonnektivität

QuNET-Initiative

6G-Forschungs-Hubs

StartUpSecure

Alle Projekte anzeigen

Forschung

  • IT-Sicherheit
  • Kommunikationssysteme
  • Leitinitiative Hyperkonnektivität
  • Leben in der digitalen Welt

Förderung

  • Bekanntmachungen
  • KMU-innovativ
  • StartUpSecure
  • Service für Antragsteller
  • Covid-19

Programme

  • Programm IT-Sicherheit
  • Programm Kommunikationssysteme

Projekte

Konferenz 2023

  • Programm
  • Kontakt
  • Fotogalerie

Service

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Fotogalerie - Projekt 5G NetMobil

© Bundesministerium für Bildung und Forschung Kontakt | Impressum | Barriere melden! | Erklärung zur Barrierefreiheit