• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Forschung

    Übersicht Forschung

    weiterlesen

    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationssysteme
    • Leben in der digitalen Welt
  • Förderung

    Übersicht Förderung

    weiterlesen

    • Covid-19
    • Bekanntmachungen
    • Forschung Agil
    • KMU-innovativ
    • StartUpSecure
    • Service für Antragsteller
  • Projekte

    Übersicht Projekte

    weiterlesen

  • Programm IT-Sicherheit

    Übersicht Programm IT-Sicherheit

    weiterlesen

  • Programm Kommunikationssysteme

    Übersicht Programm Kommunikationssysteme

    weiterlesen

  • Service

    Übersicht Service

    weiterlesen

    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Fotogalerie - Projekt 5G NetMobil
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo: Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme

Von Bad Honnef zum Quantenrepeater

Vom 2. bis 3. Juni 2022 hat im Physikzentrum Bad Honnef (PBH) das erste Statustreffen des Projekts QR.X stattgefunden. Neben den Fortschritten bei der Entwicklung von Komponenten seitens QR.X wurden auch neue vielversprechende Ansätze zur Realisierung von Quantenbits (Qubits) mittels photonischer Clusterzustände vorgestellt.

weiterlesen

Neue Impulspapiere veröffentlicht

Die ständige Wissenschaftliche Arbeitsgruppe des Nationalen Cyber-Sicherheitsrats hat zwei neue Impulspapiere erarbeitet, die ausgewählte Themen zur Cybersicherheit aus einer Forschungsperspektive beleuchten.

weiterlesen

„ATHENE-Start-ups wachsen in allen Dimensionen und räumen Preise ab“

Im Doppelinterview erläutern Carlina Bennison und Dr. Michael Kreutzer von ATHENE, wie sich der Gründungsinkubator StartUpSecure in den vergangenen vier Jahren entwickelt hat und was zukünftig immer wichtiger wird.

weiterlesen

Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ für Schülerinnen und Schüler

Das BMBF hat die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ gestartet, um Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheitsforschung als Grundlage für eine sichere, digitale Zukunft zu sensibilisieren und zu begeistern. Im Zentrum steht das Online-Spiel „Tonis Escape - dem Hacker auf der Spur“

weiterlesen

Souverän. Digital. Vernetzt.

BMBF veröffentlicht erstes eigenständiges Forschungsprogramm zu Kommunikationssystemen: Das neue Programm „Souverän. Digital. Vernetzt.“ trägt der enorm gesteigerten Bedeutung sicherer und vertrauenswürdiger Kommunikationssysteme für die Verwirklichung der Vision einer digitalisierten Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung.

weiterlesen

Digital. Sicher. Souverän.

Bundesregierung startet 350-Millionen-Rahmenprogramm zur IT-Sicherheitsforschung: Mit dem Programm Digital. Sicher. Souverän. baut die Bundesregierung die technologische Souveränität auf dem Gebiet der IT-Sicherheitsforschung weiter aus und setzt den Rahmen für die künftige Forschungsförderung für eine sichere digitale Welt.

weiterlesen

Bekanntmachungen

KMU-innovativ

Stichtag für die Skizzeneinreichung: 15. Oktober 2022

Alle Bekanntmachungen anzeigen  

Aktuelles

Von Bad Honnef zum Quantenrepeater

Vom 2. bis 3. Juni 2022 hat das erste Statustreffen des Projekts QR.X stattgefunden.

Alle Meldungen aus der Forschungs-Community  

Startseite

Unsere Themen

IT-Sicherheit

Sichere IKT-Systeme sind essentiell für eine funktionierende Wirtschaft und für nahezu alle Bereiche unserer eng vernetzten Gesellschaft.

weiterlesen

Kommunikationssysteme

Zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme und hochleistungsfähige Netzinfrastrukturen sind die Schlüsseltechnologien für unsere moderne Industrienation. Sie schaffen die Voraussetzung für Mobilität, Datenaustausch sowie Kapital-, Waren- und Dienstleistungstransfer.

weiterlesen

Leben in der digitalen Welt

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung unserer Gesellschaft bekommen Aspekte wie Datenschutz und Privacy im Internet eine immer größere Bedeutung.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Wir über uns

Referat Vernetzung und
Sicherheit digitaler Systeme im BMBF

Erforschung neuer Technologien für die Verbesserung der Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von IKT-Systemen

Weitere Informationen

Publikationen

Titelbild Publikation

Digital. Sicher. Souverän.

Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit 2021-2026

  • Download
Titelbild Publikation

Souverän. Digital. Vernetzt.

Forschungsprogramm Kommunikationssysteme 2021-2026

  • Download

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen, Bekanntmachungen und Veranstaltungshinweise zu erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel. 030 31 00 78-135
Fax. 030 31 00 78-247
kis@vdivde-it.de

Darüber spricht man

QuNET-Initiative

6G-Forschungs-Hubs

Forschungskooperation AI-NET

Forschungszentren für Cybersicherheit

StartUpSecure

Forum Privatheit II

Alle Projekte anzeigen

Forschung

  • IT-Sicherheit
  • Kommunikationssysteme
  • Leben in der digitalen Welt

Förderung

  • Covid-19
  • Bekanntmachungen
  • Forschung Agil
  • KMU-innovativ
  • StartUpSecure
  • Service für Antragsteller

Projekte

Programm IT-Sicherheit

Programm Kommunikationssysteme

Service

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Fotogalerie - Projekt 5G NetMobil

© Bundesministerium für Bildung und Forschung Kontakt | Impressum | Barriere melden! | Erklärung zur Barrierefreiheit