StartUpConnect – Die Initiative für Start-ups im Bereich moderner und zukünftiger Kommunikationstechnologien

Das BMBF startet Gründungsinkubatoren und fördert junge Unternehmen im Bereich moderner und zukünftiger Kommunikationstechnologien

startup-connect.jpg
© Adobe Stock / Vasyl

Deutsche Forschungseinrichtungen im Bereich zukünftiger Kommunikationssysteme haben sich eine herausragende internationale Reputation erarbeitet. Im Rahmen exzellenter Forschungsarbeiten entstehen wichtige und innovative Forschungsergebnisse. Dabei erfolgt auch die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf höchstem Niveau. Aufgrund der hohen Marktrelevanz der Forschungsergebnisse und niedrigerer Markteintrittsschwellen durch die zunehmende Offenheit sowie steigende Interoperabilität der Kommunikationssysteme besteht ein hohes Potenzial für Ausgründungen aus dem Forschungsbetrieb.

Gründungen im Bereich zukünftiger Kommunikationssysteme sind jedoch begleitet von hohen Forschungs- und Entwicklungsrisiken. Darüber hinaus bestehen besondere Herausforderungen bei der Finanzierung von der Gründung bis hin zur Entwicklung eines marktreifen Produkts. Die Fördermaßnahme "StartUpConnect" soll die Erfolgschancen und den Innovationsoutput von Gründungsvorhaben wesentlich steigern. Zum Erreichen dieses Ziels werden eine Beratung durch die spezialisierten Gründungsinkubatoren , schnelle Auswahlprozesse, ein umfangreiches Förderangebot und zügige Bewilligungsverfahren angeboten. Die Gründerinkubatoren sind spezielle Beratungszentren für Forscherteams mit innovativen Gründungsideen, in denen Gründungsinteressierte und Start-ups eine umfassende Beratung von Fachexperten bei der Weiterentwicklung ihrer wissenschaftlichen Idee in Richtung einer wirtschaftlichen Umsetzung erhalten.