02.02.2016 Nachricht Kompetenzzentrum für IT-Sicherheitsforschung KASTEL startet durch Der parlamentarische Staatssekretär im BMBF Stefan Müller überreichte den Bescheid zur zweiten Förderphase an Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). weiterlesen
26.01.2016 Nachricht SASER leistet einen wichtigen Beitrag für künftige sichere, zuverlässige und flexible Kommunikationsnetzwerke in Europa Im Rahmen des SASER Abschlusstreffens bei der Firma Alcatel-Lucent in Stuttgart haben Vertreter der nationalen Fördergeber die Bedeutung der Erfolge von SASER für den Forschungsstandort Deutschland und die digitale Souveränität Europas unterstrichen. weiterlesen
21.12.2015 Nachricht Export von Überwachungs- und Spionagesoftware muss effektiv überwacht werden Prof. Waidner vom IT-Sicherheitsforschungszentrum CRISP gab im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs eine Stellungnahme zum Thema vor dem Deutschen Bundestag ab. weiterlesen
26.11.2015 Nachricht Nationales Referenzprojekt schafft IT-Sicherheitslösungen für die Industrie 4.0 Auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg, Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung, wurde IUNO am 25.11.2015 erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt weiterlesen
23.11.2015 Nachricht Größtes europäisches Forschungszentrum für IT-Sicherheit gegründet In Darmstadt entsteht das größte europäische Kompetenzzentrum für IT-Sicherheitsforschung in Europa - das "Center for Research in Security and Privacy" (CRISP). weiterlesen
23.11.2015 Nachricht Saarbrücker IT-Sicherheitsforscher erhalten 8,4 Millionen Euro für Sonderforschungsbereich Das Kompetenzzentrum CISPA kann mit dem Sonderforschungsbereich „Methoden und Instrumente zum Verständnis und zur Kontrolle von Datenschutz“ die Forschung zum Schutz der Privatsphäre systematisch ausbauen. weiterlesen
23.10.2015 Nachricht Geballte Kompetenz für IT-Sicherheit Bund verdreifacht Forschungsförderung für CISPA im Saarland / Wanka: „Sicher und selbstbestimmt das Internet und die digitale Welt nutzen können weiterlesen
31.08.2015 Nachricht Mehr Forschung für IT-Sicherheit Bundesforschungsministerin Wanka und Bundesinnenminister de Maizière betonten bei ihrem Besuch im „Security Valley“ in Darmstadt die Wichtigkeit der Forschung für IT-Sicherheit und Datenschutz. Mit dem Forschungsrahmenprogramm „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“ legt das BMBF einen starken Akzent auf die Verbesserung von Cybersicherheit. weiterlesen
17.08.2015 Nachricht Damit Stromnetze nicht gehackt werden Unser modernes Leben basiert auf funktionierenden kritischen Infrastrukturen. Diese sind daher mögliche Ziele für Cyberattacken. Um sie noch besser schützen zu können, arbeiten Forscher an Methoden, um Angriffe frühzeitig zu erkennen. Eine Idee: Auffälligkeiten verraten einen Angriff. weiterlesen
06.07.2015 Nachricht Kooperative Systeme für die Mobilität der Zukunft Das Forschungsprojekt CONVERGE hat mit seiner Arbeit die Basis für ein Kommunikationssystem geschaffen, mit dem Fahrzeuge sowohl untereinander als auch mit Teilen der Verkehrsinfrastruktur sicher kommunizieren können. Am 24.06.2015 stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ergebnisse öffentlich vor. weiterlesen