Forschungsnetzwerk Anonymisierung für eine sichere Datennutzung 09.12.2021 - 04.03.2022 Das BMBF strebt mit der Förderrichtlinie die Gründung eines „Forschungsnetzwerks Anonymisierung für eine sichere Datennutzung“ an, um die Verfügbarkeit von Daten zu erhöhen und die Potenziale der Digitalisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stärker zu nutzen. weiterlesen
Innovationshub für Quantenkommunikation 24.09.2021 - 03.12.2021 Gegenstand der Förderung ist die Erforschung industrierelevanter Fragestellungen der Quantenkommunikation, um den Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft gezielt zu unterstützen und auszubauen. Im Rahmen der vorliegenden Bekanntmachung sollen industriegeführte Forschungsvorhaben sowie ein begleitendes Schirmprojekt gefördert werden. weiterlesen
6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation 13.09.2021 - 06.12.2021 Zur Sicherung technologischer Souveränität im Bereich der Kommunikationssysteme bedarf es weiterer Innovationsanstrengungen in Deutschland und Europa. Mit der Maßnahme soll erreicht werden, dass wissenschaftliche und wirtschaftliche Akteure aus Deutschland bei der Ausgestaltung der technologischen Grundlagen für den Mobilfunk der 6. Generation im weltweiten Vergleich eine starke Rolle einnehmen. weiterlesen
Hochleistungskomponenten und optimierte Materialien für die Quantenkommunikation 16.08.2021 - 30.11.2021 Eine Optimierung von Materialien oder Herstellungsverfahren hat das Potenzial, die Leistungsfähigkeit von Quantenkommunikationskomponenten erheblich zu steigern. Für den Schritt von bestehenden Laborlösungen hin zu breit einsatztauglichen IT-Sicherheitstechnologien bedarf es jedoch noch großer Forschungsanstrengungen. weiterlesen
IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion und sensiblen Infrastrukturen 02.06.2021 - 11.03.2022 Die Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge (IoT) ist inzwischen allgegenwärtig und hat damit großen Einfluss auf alle Bereiche der Gesellschaft. Ziel der Förderung ist es, die Verfügbarkeit von sicheren und vertrauenswürdigen IoT-Systemen in den Bereichen – Smart Home, Industrielle Produktion oder sensible Infrastrukturen – qualitativ zu verbessern und quantitativ zu steigern. weiterlesen
Lokale Netze zur Quantenkommunikation (Q-LAN) 20.04.2021 - 25.06.2021 Gegenstand der Fördermaßnahme ist die anwendungsorientierte Erforschung und Entwicklung von Technologien zum Aufbau lokaler Quantenkommunikationsnetze, sowie von Komponenten, die zur Vernetzung von Quantenelementen in einem Q-LAN eingesetzt werden können. weiterlesen
QuantERA Call 2021 15.04.2021 - 13.05.2021 Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zum Thema „Angewandte Quantenwissenschaft“ im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative „QuantERA – ERA-NET Cofund in Quantum Technologies“ (QuantERA Call 2021) weiterlesen
6G-Forschungs-Hubs; Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G 09.04.2021 - 07.05.2021 Gegenstand der Fördermaßnahme im Rahmen der 6G-Initiative des BMBF ist die Erforschung von zukünftigen Kommunikationstechnologien, um die Forschung und Entwicklung zu 6G in Deutschland gezielt zu unterstützen und auszubauen. Im Rahmen der Bekanntmachung sollen bis zu drei „6G-Forschungs-Hubs“ und eine begleitende „Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G“ gefördert werden. weiterlesen
Forschung Agil - Innovative Verfahren für Quantenkommunikationsnetze 25.03.2021 - 28.05.2021 Digitalisierung, vermehrte Cyberangriffen und technische Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern machen die Entwicklung neuartiger Sicherheitstechnologien notwendig. Gegenstand der Förderung bilden theoretische und technische Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Quantenkommunikationsnetzen sowie zur Architektur sicherer und effizienter Quantennetzwerke. weiterlesen
Grand Challenge der Quantenkommunikation 26.01.2021 - 07.04.2021 Das BMBF beabsichtigt die anwendungsorientierte Erforschung und Entwicklung von Technologien und Methoden zur Verbesserung technologischer Schlüsselfaktoren für Quantentoken, wie beispielsweise Kohärenzzeiten von Quantenspeichern, im Rahmen einer „Grand Challenge“ zu fördern. weiterlesen