Post-Quanten-Kryptografie 22.08.2018 - 16.11.2018 Technologische Fortschritte in der Entwicklung von Quantencomputern stellen neue Herausforderungen an kryptografische Verfahren und Protokolle. Das BMBF beabsichtigt daher, die Entwicklung langfristig sicherer Kryptografie und deren effiziente Umsetzung in Anwendungen zu fördern. weiterlesen
Privatheit und informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Arbeitswelt 17.05.2017 - 31.07.2017 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beabsichtigt , neue Ansätze und Lösungen zu fördern, die dazu beitragen, den Beschäftigtendatenschutz im digitalen Wandel auf einem hohen Niveau zu halten und zugleich den technologischen Fortschritt für die Gestaltung der Arbeitswelt zu nutzen. weiterlesen
Anwendungsszenarien der Quantenkommunikation 13.04.2017 - 30.09.2017 In der deutschen Grundlagenforschung zu Bauelementen von Quantenkommunikationssystemen wurden in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Um die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung auch in Deutschland zu nutzen, ist es wichtig, sie in Richtung Anwendung weiterzuentwickeln. weiterlesen
QuantERA 16.01.2017 - 15.03.2017 Für die Förderung zukunftsweisender transnationaler Forschungsprojekte im Bereich der Quantentechnologie hat das BMBF gemeinsam mit Fördergebern aus 25 anderen Ländern einen Förderwettbewerb gestartet weiterlesen
IT-Sicherheit und Autonomes Fahren 22.04.2016 - 04.11.2016 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beabsichtigt , die IT-Sicherheit für das autonome und vernetzte Fahren zu fördern. Dies soll dazu beitragen, die Technologieführerschaft der deutschen Automobilindustrie weiter zu stärken und angrenzenden Wachstumsmärkten der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie innovativer Dienstleistungen weiteren Auftrieb zu verleihen. weiterlesen
5G: Taktiles Internet 07.12.2015 - 19.02.2016 Leistungsfähige und sichere Kommunikationssysteme für die Vernetzung von Geräten, Maschinen und Prozessen sind eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in zentralen Anwendungsfeldern wie Industrie 4.0, Mobilität und Medizin. weiterlesen
Disruptive Innovationen für Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit 30.07.2015 - 30.10.2015 Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) prägen heute nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Sie sind Treiber von Innovationen und damit Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Ihre Verbreitung und ihr Erfolg basieren dabei auf hoch innovativen, leistungsfähigen Kommunikationssystemen sowie hohen IT-Sicherheitsstandards. weiterlesen
Hightech für IT-Sicherheit 13.05.2015 - 21.09.2015 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert auf Basis dieser Bekanntmachung Innovationen, die dem Bedarf nach Schutz und Wahrung von Integrität und Sicherheit von Daten in Gesellschaft und Wirtschaft dienen, die Hochtechnologiekompetenz und die Wettbewerbsposition des Standorts Deutschland im Bereich hardwarebasierter Sicherheitstechnologien stärken. weiterlesen
5G: Industrielles Internet 04.05.2015 - 31.08.2015 Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution, der Industrie 4.0. Der dafür notwendige hohe Grad an Industrieautomatisierung mit der Kopplung der Produktion an digitale Dienstleistungen ist mit enormen neuen Anforderungen an die Flexibilität der Anlagen und die Kommunikationstechnologien verbunden, die im industriellen Umfeld eingesetzt werden. weiterlesen
Erkennung und Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen 12.03.2015 - 05.06.2015 Die Absicherung von Informations- und Kommunikationssystemen gegen IT-Angriffe ist im globalen Zeitalter ein entscheidender Faktor dafür, dass Wirtschaft und Gesellschaft die Fortschritte und Chancen der Digitalisierung nutzen können. weiterlesen