01.11.2019 Nachricht Spitzenforschung für die 5G-Revolution der Industrie Die 5G-Forschungscommunity hat sich zur Jahrestagung 2019 in Dresden getroffen, um über Forschungsergebnisse und künftige Herausforderungen zu diskutieren. weiterlesen
16.07.2019 Nachricht „Menschen glauben vor allem Informationen, die zu ihren bisherigen Einstellungen passen“ Prof. Dr. Nicole Krämer, Leiterin des Fachgebiets Sozialpsychologie an der Universität Duisburg-Essen, spricht im Interview über die Verbreitung und Gefahr von Falschinformationen für die Demokratie. weiterlesen
01.07.2019 Nachricht IT-Forensik: Spurensuche in der Computertechnik Am 25. Juni 2019 fand in Leipzig das zweite offene Statusmeeting der BMBF-geförderten Projekte des Förderschwerpunkts „Erkennung und Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellten 12 -geförderte Projekte rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Zwischen- und Abschlussergebnisse vor. weiterlesen
24.06.2019 Nachricht Auf dem Weg zum Quantenrepeater Rund 100 Forscherinnen und Forscher trafen sich am 06. und 07. Juni 2019 zum Statusseminar des BMBF-geförderten Verbundprojekts „Quanten-Link-Erweiterung“ (Q.Link.X) im Physikzentrum in Bad Honnef. Im ersten Drittel der Projektlaufzeit wurden bereits vielversprechende Fortschritte auf dem Weg zum Quantenrepeater erzielt. weiterlesen
10.04.2019 Nachricht Interview: Die Bedeutung sicherer Softwareverteilung - Neue Fälle von vorinstallierter Schadsoftware und schädlichen Updates – was ist zu tun? In letzter Zeit häufen sich Warnmeldungen über Schadsoftware in neuen Produkten und Hinweise auf schadhafte Updates vom Hersteller. Erst kürzlich infiltrierten Angreifer Update-Server des Hardwareanbieter ASUS. Nach Schätzung wurden rund eine Million Rechner infiziert. In einem anderen Vorfall fand man mehrere zehntausende Tablet-Rechner und Smartphones mit vorinstallierter Schadsoftware. weiterlesen
29.03.2019 Nachricht Meilenstein für mehr Datensicherheit in Europa BMBF-gefördertes Projekt SENDATE präsentiert finale Ergebnisse in Schweden weiterlesen
06.03.2019 Nachricht Bundesministerin Anja Karliczek besucht CISPA: „Forschung auf Spitzenniveau“ Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am 05. Februar 2019 das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA in Saarbrücken besucht. Im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern erhielt die Ministerin Einblicke in aktuelle Schwerpunktthemen der von Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Backes geleiteten Einrichtung. weiterlesen
14.02.2019 Nachricht IT-Sicherheitsforschung für digitale Souveränität Am 5. Februar 2019 stellte das BMBF-Verbundprojekt secUnity eine Roadmap zur europäischen IT-Sicherheitsforschung in Brüssel vor. Bei der begleitenden Rahmenveranstaltung diskutierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der europäischen IT-Sicherheitspolitik über die großen Herausforderungen der IT-Sicherheitsforschung. weiterlesen
18.12.2018 Nachricht IT-Sicherheitslandkarte für Europa Das vom BMBF geförderte Projekt secUnity zur Stärkung der IT-Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa hat die bereits seit 2017 bestehende IT-Sicherheitslandkarte für Deutschland um Daten zu Gesamteuropa erweitert. weiterlesen
18.12.2018 Nachricht Interview: „Es geht um den Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung“ Ein Interview mit Dr. Michael Kreutzer, Koordinator des Forschungsprojekts DORIAN, zu sogenannten „Fake News“ und Desinformationen im Internet. weiterlesen